Festkommers 200 Jahre
200 Jahre Schützenverein von 1825 Kohlstädt e.V.
Die Jubiläumsfeier des Schützenvereins am vergangenen Samstag, den 22.03.2025 war ein beeindruckendes und festliches Ereignis, das sowohl die lange Vereinsgeschichte als auch die Bedeutung der Gemeinschaft würdigte.
Besonders waren die Grußworte vom stellvertretendem Landrat Kurt Kalkreuter, dem Schlänger Bürgermeister Marcus Püster und sowie dem Bürgermeister aus Bad Lippspringe Ulrich Lange, die nicht nur perfekt auf die Veranstaltung abgestimmt waren, sondern auch die Bedeutung des Vereins für die Region hervorhoben. Ein weiterer Höhepunkt war die bewegende Rede von Oberst Jens Geise, in der er besondere Persönlichkeiten ehrte, die den Verein in den vergangenen zwei Jahrhunderten geprägt haben. Diese Würdigungen spiegelten die tiefe Verbundenheit und Wertschätzung wider, die innerhalb des Vereins und darüber hinaus besteht. Er sprach seinen Stolz stellvertretend für seine drei weiteren Vorstandskollegen Nico Hanselle, Carsten Grote und Marcel Bierwirth aus.
„Der Schützenverein blickt auf eine beeindruckende 200-jährige Geschichte zurück, geprägt von Gemeinschaft, Respekt und der Pflege von Traditionen. Seit der Gründung im Jahr 1825 spielt er eine zentrale Rolle im Gemeindeleben. Die zwei Kompanien – Oberdorfkompanie und Unterdorfkompanie – bereichern den Verein mit ihrer aktiven Beteiligung und freundschaftlichen Rivalität. Besondere Meilensteine sind der Umbau der ehemaligen Reithalle zur heutigen Schützenhalle in den 1990er Jahren sowie der Bau einer eigenen Schießbahn im Jahr 2006. Der Schießsport bildet einen zentralen Aspekt des Vereinslebens und fördert nicht nur Konzentration und Disziplin, sondern auch Fairness und Teamgeist. Freundschaften, die hierbei entstanden sind, halten bis heute an. Seit 1995 tragen Frauen entscheidend zum Vereinsleben bei – sei es im Festausschuss, in der Schießabteilung oder in der Vorstandsarbeit – und bereichern den Verein mit ihrem Engagement und Einsatz. Zusätzlich hat die Städtepartnerschaft mit Polen seit dem Jahr 2000 kulturelle Brücken gebaut und internationale Freundschaften gefördert. Höhepunkte bleiben die Schützenfeste, die alle zwei Jahre das gesamte Dorf und die Generationen vereinen.“, so im Rückblick auf die Vereinsgeschichte von Nadine Voß, welche die Gäste ebenfalls durch den Abend führte.
Der Spielmannszug begeisterte mit seinen Märschen und Musikstücken und trug wesentlich zur feierlichen Stimmung bei und rundete den Abend ab. Sie selbst feiern in diesem Jahr das 75-jährige Bestehen. 1950 wurde der Spielmannszug wieder gegründet und begeistert seit jeher durch seine Präsenz auf einer Vielzahl von unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Die geladenen Gäste, wie Ortsvereine, politische Parteien, langjährigen Sponsoren und befreundeten Vereine, bereicherten die Vielfalt des Abends und unterstrichen eindrucksvoll die Stärke der Gemeinschaft, die der Schützenverein ausstrahlt. Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg, geprägt von großartiger Stimmung, fröhlichem Miteinander und einer tiefen Anerkennung der Vereinsgeschichte. Die Veranstaltung ist aber nur der Startschuss in das Jahr 2025, denn im Sommer wird das große Schützenfest vom 04.07.-07.07.2025 gefeiert.